Die Neuigkeiten aus unserem Hause: Aktionen für Patienten und Bewohner sowie Fortbildungsmaßnahmen für Kollegen und andere Veranstaltungen.
- News
- Einblick in Diagnostik für jedermann
Unser Tag der offenen Tür am 16. September war ein gelungener Tag. Bei strahlendem Wetter zog es viele interessierte Besucher in unsere Klinik, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
- Gesundheitstag war ein voller Erfolg
Bogenschießen, Koordinationstraining, E-Bike-Testfahrten: Das waren nur einige der „Herausforderungen“, die es für uns Mitarbeiter zum Gesundheitstag am 24. August zu meistern galt. Das Interesse war sehr groß und alle Stände bekamen viel Zuspruch.
- Tag der offenen Tür im September
In den vergangenen Jahren hat sich in unserer Klinik viel verändert: Unser Speisesaal inklusive Cafeteria wurde umgebaut, Patientenzimmer modernisiert, diagnostische Möglichkeiten für unsere Patienten erweitert. All diese Veränderungen möchten wir der Öffentlichkeit präsentieren, und zwar zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 16. September.
- Klinik an der Weißenburg hat neuen Geschäftsführer
Lars Wunder heißt der neue Geschäftsführer der Klinik an der Weißenburg GmbH. Er verstärkt operativ das Team um Markus Hennig in der Geschäftsführung. Seit knapp 4 Wochen ist er im Amt und hat seine Prioritätenliste bereits erstellt.
- Rheumatologische (Mangel-) Versorgung in Thüringen
An einer chronisch verlaufenden Krankheit zu leiden, wünscht sich niemand. Wenn es einen selbst oder nahe Angehörige aber doch betrifft, möchte man selbstverständlich die bestmögliche Versorgung in Anspruch nehmen können.
Das gilt für Erkrankungen aller medizinischen Fachrichtungen und insbesondere in einem Land wie Deutschland sollte das kein Problem darstellen, sollte man meinen. Das dies nicht in jedem Fall so ist, zeigt eindrücklich die gegenwärtige Situation der rheumatologisch-fachärztlichen Versorgung in Deutschland, speziell in Thüringen - und das auf eine Art und Weise, die bereits 2017 prekär war und bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.
- Rheumatic Jeopardy: Fortbildungsveranstaltung der besonderen Art
Am 24. Mai hieß es zum ersten Mal „Rheumatic Jeopardy“ in der Klinik an der Weißenburg.
Unter Leitung von Chefärztin Dr. med. Sylke Schneider traten 10 interessierte und motivierte ärztliche Kollegen an, um im Stil von Jeopardy die richtigen Fragen zu den gestellten Antworten zu finden.
- Wir investieren weiter
Im einzigen Fachkrankenhaus für Rheumatologie in Thüringen werden im Durchschnitt jährlich 1.000 Patient/innen stationär behandelt.
Die ambulanten Patienten nicht mitgerechnet, für die es in der Klinik zusätzlich eine Ermächtigungsambulanz gibt. In den vergangenen Jahren wurden erhebliche finanzielle Mittel aufgewendet, um die Klinik zu modernisieren: Im Frühjahr 2022 wurde die neue Zentralküche eingeweiht, die Rheuma-Ambulanz wurde um zwei Sprechzimmer erweitert, Patientenzimmer renoviert und neu eingerichtet.
- Ernährungsberatung mit Genuss
Auf dem Therapieplan steht Ernährungsberatung. Hört sich nach viel Theorie und Ermahnungen an. Doch statt erhobenen Zeigefinger werden Rezepte, Brettchen, Messer und Gemüseschäler ausgeteilt.
Möhren-Ingwer-Suppe, Dinkelfladen mit Champignons und Lauch, und zum Dessert Hafer-Kokos-Porridge stehen auf dem Speiseplan. Und dieses Menü haben unsere Patienten gemeinsam mit Diätassistentin Annegret Jung in der Lehrküche selbst zubereitet.
- Schülerinnen drehen Film in der Klinik
In Vorbereitung auf ihre Seminarfacharbeit drehten zwei Schülerinnen des Gymnasium Fridericianum Rudolstadt vergangene Woche einen Film über unsere Klinik. Inhaltlich geht es in der Arbeit von Leoni und Lucie um das Thema „Schmerzen- Entstehung, Empfindung und Therapieformen“.
- Ambulanz neu besetzt
Christiane Steiner ist unsere neue leitende medizinische Fachangestellte (MFA/MTR) und verantwortliche Mitarbeiterin in unserer Rheumaambulanz. Wir alle sind froh, sie bei uns zu haben.
- Zwischenversorgung mit Medikamenten
Seit Oktober 2022 findet die rheumatologische Sprechstunde von Herrn Dr. med. J. Teuber nicht mehr statt. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet.