Die Neuigkeiten aus unserem Hause: Aktionen für Patienten und Bewohner sowie Fortbildungsmaßnahmen für Kollegen und andere Veranstaltungen.
- News
- Schülerinnen drehen Film in der Klinik
In Vorbereitung auf ihre Seminarfacharbeit drehten zwei Schülerinnen des Gymnasium Fridericianum Rudolstadt vergangene Woche einen Film über unsere Klinik. Inhaltlich geht es in der Arbeit von Leoni und Lucie um das Thema „Schmerzen- Entstehung, Empfindung und Therapieformen“.
- Ambulanz neu besetzt
Christiane Steiner ist unsere neue leitende medizinische Fachangestellte (MFA/MTR) und verantwortliche Mitarbeiterin in unserer Rheumaambulanz. Wir alle sind froh, sie bei uns zu haben.
- Zwischenversorgung mit Medikamenten
Seit Oktober 2022 findet die rheumatologische Sprechstunde von Herrn Dr. med. J. Teuber nicht mehr statt. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet.
- Ambulante Kapazität ausgeschöpft
Seit Oktober 2021 werden quartalsweise 700 Rheumapatienten in der Klinik an der Weißenburg ambulant versorgt. Möglich wurde diese Erhöhung durch die Zulassung von Frau Dr. med. Sylke Schneider zur ambulanten Versorgung im Rahmen einer Ermächtigungsambulanz.
Jetzt stößt die Ambulanz der Klinik an der Weißenburg an ihre Grenzen. „Wir können momentan leider keine neuen Patienten mehr aufnehmen, da nur eine Zulassung für 700 Patientenfälle im Quartal besteht. Und diese Kapazität ist mittlerweile ausgeschöpft.“, so die Chefärztin der Klinik. „Wer bereits einen Termin bei uns hat, wird selbstverständlich versorgt.“
Nach einer Lösung, die ambulante Sprechstunde weiter auszubauen, wird derzeit gesucht.
- Fit für den Ernstfall: Erste-Hilfe-Training
Was tun, wenn ein Mensch plötzlich bewusstlos zusammenbricht oder man Zeuge eines Unfalls wird? In der Theorie wissen die meisten von uns, was zu tun ist. Aber handeln wir richtig, wenn es tatsächlich darauf ankommt und jede Sekunde zählt?
- Verbesserte Lungenfunktionsmessung
Seit kurzem bietet die Klinik an der Weißenburg ihren Patienten eine weitere Diagnostikmethode an: Die sogenannte „große Lungenfunktion“. Im Vergleich zur Spirometrie, die bereits standardmäßig zum Diagnostikspektrum gehört, ist das Messverfahren bei der Bodyplethysmographie noch genauer und zuverlässiger.
- Wir sind die Neuen
Laura, Chantal, Emelie, Arwen, Melanie, Melissa und Sabrina- das sind unsere Auszubildenden, und vielleicht bald unsere neuen Kolleginnen.
- Klinik an der Weißenburg ist qualitätsgeprüfte Rheumaeinrichtung
Seit Ende Januar 2022 ist es amtlich: Die Klinik an der Weißenburg in Uhlstädt-Kirchhasel hat erneut das Gütesiegel „Zertifizierte Rheumaeinrichtung“ erhalten. Verliehen wird das Zertifikat vom Verband Rheumatologischer Akutkliniken (VRA). Um das Zertifikat zu erlangen, müssen die teilnehmenden Kliniken an einem umfangreichen Qualitätssicherungsverfahren (KOBRA) teilnehmen.
- Lebensqualität trotz Rheuma: Die Zügel wieder fest im Griff
"Sie haben Rheumatoide Arthritis." Für Silvia S. war die Diagnose ein Schock. Sie dachte an steife und schmerzende Gelenke, an lebenslange Beschwerden, an den Verlust jeglicher Lebensqualität. Vor allem hatte sie große Angst, ihr geliebtes Hobby aufgeben zu müssen: ihre Pferde.
- Frieren gegen Schmerzen - Kältetherapie bei Rheuma
Wer begibt sich freiwillig in eine Eiskammer bei -110°C? Noch dazu in Badesachen? Das klingt abenteuerlich, gehört aber zum täglichen Programm bei unseren Rheumapatienten. Aber warum setzt man sich freiwillig derartigen Temperaturen aus?
- Schutzmaßnahmen verschärft: Betretungsverbot für Klinik
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular