
Chronische Entzündungsprozesse spielen bei so gut wie jeder Erkrankung eine Rolle, darunter auch rheumatische Erkrankungen, Adipositas, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Gicht und Darmerkrankungen. Fast alle Autoimmunkrankheiten münden in chronische Entzündungen. Grundsätzlich ist zwischen akuten und chronischen Entzündungen zu unterscheiden.
Chronische Entzündungsprozesse lassen sich durch eine Änderung des Lebensstils und damit auch der Ernährung gezielt beeinflussen. Und das ist wichtig. Denn diese sogenannten stillen Entzündungen stellen Risikofaktoren für viele Krankheiten wie Gefäßerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen oder Darmerkrankungen dar. Zu diesem interessanten Thema lädt unser Leitender OA der Schmerztherapie, Dr. med. Ronald Krüger, zu einer Schmerzkonferenz am 16.09.2020 ab 17.00 Uhr in das Hotel „Schwarzer Bär“ in Jena, Lutherplatz 2, ein.