
In Vorbereitung auf ihre Seminarfacharbeit drehten zwei Schülerinnen des Gymnasium Fridericianum Rudolstadt vergangene Woche einen Film über unsere Klinik. Inhaltlich geht es in der Arbeit von Leoni und Lucie um das Thema „Schmerzen- Entstehung, Empfindung und Therapieformen“.
Der Gedanke zu diesem Thema kam Lucie während ihrer Ferientätigkeit in der Klinik. Hier hatte sie Zugang zu den unterschiedlichen Fachbereichen wie der Rheumaklinik, der Schmerztherapie und dem Rehabilitationszentrum. Fachliche Unterstützung bekamen die Schülerinnen von Oberärztin Dr. med. Astrid Bernhard. Die Fachärztin für Anästhesiologie, Spez. Schmerztherapie, Akupunktur und Neuraltherapie behandelt täglich Patienten mit chronischen Schmerzen und erläuterte den Jugendlichen u.a. die möglichen Ursachen von Schmerzen und verschiedene Behandlungsmethoden.
Die Mädchen haben ihre Arbeit unterteilt und sich konkret je ein Teilgebiet zugewiesen. Zusammen sind sie ein Trio: Leonie beschäftigt sich damit, wie Betroffene ihren individuellen Schmerz empfinden, Lucie widmet sich den möglichen Therapieformen, und Jule‘s Hauptthema ist die Entstehung des Schmerzes.
Bei ihrem Besuch in der Klinik konnten sie vor Ort eine Patientin befragen, die gerade zur Ganzkörperkältetherapie war. Bei der Kältetherapie werden die Patienten bis zu dreimal täglich einer Temperatur von -110 Grad ausgesetzt und dadurch die Schmerzen gelindert. Darüber hinaus haben die Schülerinnen einen digitalen Fragebogen entwickelt, auf dem Betroffene u.a. Art und Intensivität des Schmerzes angeben sollen. Selbstverständlich anonym.
Möglich gemacht wurde das Projekt von Bettina Weniger, Personalkauffrau der Klinik in Absprache mit dem Geschäftsführer und der Unterstützung von Frau Dr. med. Astrid Bernhard und der therapeutischen Abteilung.