
Auf dem Therapieplan steht Ernährungsberatung. Hört sich nach viel Theorie und Ermahnungen an. Doch statt erhobenen Zeigefinger werden Rezepte, Brettchen, Messer und Gemüseschäler ausgeteilt.
Möhren-Ingwer-Suppe, Dinkelfladen mit Champignons und Lauch, und zum Dessert Hafer-Kokos-Porridge stehen auf dem Speiseplan. Und dieses Menü haben unsere Patienten gemeinsam mit Diätassistentin Annegret Jung in der Lehrküche selbst zubereitet.
Es herrschte geschäftiges Treiben in der Küche: Gemüse wurde geputzt und geschnippelt, Teig geknetet, Suppe gekocht, das Dessert vorbereitet. Und immer mal wieder ein Blick ins Rezept. Die Arbeit lief Hand in Hand und machte auch sichtlich Spaß. Zwischendurch gab Annegret Jung praktische Tipps, welche Komponenten man ggf. auch durch andere Zutaten ersetzen könnte. Man hörte Geschirr klappern, der Tisch wurde gedeckt, und das gemeinsame Essen in gemütlicher Runde war für alle der Höhepunkt des Tages.
Für das Kochen mit den Patienten werden nur saisonale, also der Jahreszeit entsprechende Produkte verwendet, damit alle Zutaten möglichst frisch sind. Bei Abreise gibt es die Rezepte zum Nachkochen mit nach Hause. Gesund zu kochen ist nämlich gar nicht so schwer, und daheim in geselliger Runde mit Familie oder Freunden macht es sicher genauso viel Spaß.
Zur Info: Ernährungsberatung mit "Lehrküche" wird in unserer Klinik vom behandelnden Arzt verordnet. Davon profitieren alle Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung ihre Ernährung umstellen sollten.