
Hanna Bönecke, Jahrgang 1940
40 Jahre habe ich jetzt Rheuma, genauer gesagt eine seropositive chronische Polyarthritis und kam eigentlich erst im hohen Alter in fachärztliche Behandlung. Dabei liegt die rheumatologische Fachklinik ja direkt vor meiner Nase. Ich habe hier in Uhlstedt mein ganzes Leben als Gastwirtin gearbeitet. Ich wohne noch immer hier im Ort.
Es ist ja nicht so, dass ich nichts gemerkt habe. Schmerzen hatte ich immer. Mein Hausarzt schrieb mir regelmäßig Schmerzmedikamente auf und das war´s. Ich kam ja klar. Irgendwie. Ich hatte einfach keine Zeit, mich um mein Rheuma zu kümmern. So war das damals und so ist es eigentlich immer noch. Und wenn meine Schwiegertochter nicht gedrängelt hätte, würde ich so weitermachen. Aber sie ließ mir keine Ruhe. Sie kannte die Klinik aus eigener Erfahrung und wusste, dass mir geholfen werden kann. Wegen meiner Hüft- und meinen beiden Knie-OP´s war ich schon in anderen Krankenhäusern. Aber ich wäre nie im Leben darauf gekommen wegen Rheuma in eine Klinik zu gehen.
Meine Hausärztin schrieb dann eine Überweisung und so bin ich hier in der rheumatologischen Fachklinik gelandet. Frau Dr. Schneider empfahl mir die multimodale rheumatologische Komplexbehandlung. Das ist ein ordentliches Programm. Man wird überall hin geschubst. Den ganzen Tag geht es hier rund. Am besten gefällt mir die Kältekammer, die Therapie der Hände und der Bandscheibe. Wasser tut mir auch gut. Ich habe nach der Wende mit meinem Mann über 60 Thermen deutschlandweit kennengelernt. Wasser ist einfach mein Medium und bei Rheuma besonders wohltuend.
Ich habe mich mein Leben lang viel bewegt. Früher bin ich durch die Gaststube geflitzt, heute bin ich täglich 1-2 Stunden im Garten. Gartenarbeit macht mir Spaß, die frische Luft ist ein Segen und Bewegung ist mir nach den Operationen wichtig.
Ich bleibe jetzt hier auch in ambulanter Behandlung. Die Praxis in der Klinik erreiche ich locker zu Fuß.
Comentarios