Prüfung zur rheumatologischen Fachassistenz bestanden
- Klinik an der Weißenburg
- 11. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

Geprüft wurden sie bereits im Mai, jetzt hält sie auch ihr Zertifikat in den Händen: Emelie Schramm hat erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung als „Rheumatologische Fachassistenz“ absolviert.
Dieses Blockstudium bietet die Rheumatologische Fortbildungsakademie an. Sie wird von der
Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) als qualifizierte Weiterbildung anerkannt. In dieser Weiterbildung, die sich inhaltlich besonders der Betreuung und Versorgung rheumakranker Menschen widmet, werden tiefere Kenntnisse rheumatischer Erkrankungen, die Unterscheidung von entzündlichen und nichtentzündlichen Systemerkrankungen, Kenntnisse zur bildgebenden Diagnostik und Laborkenntnisse vermittelt.
Emelie, die 2023 nach erfolgreicher Abschlussprüfung als Medizinische Fachangestellte (MFA) ihren Arbeitsvertrag erhielt, befand sich sozusagen noch im „Lernmodus“ und hat im Frühjahr gleich ihre erste Zusatzqualifikation angehängt. Nach Dienstschluss wurde also oft noch fleißig „gebüffelt“. Vieles kannte Emelie aber aus ihrer beruflichen Praxis in der Rheumaambulanz der Klinik und konnte ihre Erfahrungen gut einbringen.
Über die Anerkennung ihrer Kolleginnen und besonders von Chefärztin Dr. med. Sylke Schneider freut sich Emelie sehr: „Wir sind hier ein gutes Team, werden beruflich gefördert und respektvoll behandelt. Ich arbeite sehr gerne hier.“
Comments